Perfektion in Schokolade
Als Berliner Familienunternehmen in fünfter Generation kreiert Rausch seit über hundert Jahren exzellente Schokoladen aus reinen Zutaten und nach höchsten Qualitätsstandards. Unsere Firmengeschichte
von den Anfängen im Jahr 1918 bis heute.

1890
Eröffnung der ersten Konditorei durch Wilhelm Rausch Senior
Im Jahr 1890 eröffnet Wilhelm Rausch Senior den ersten Familienbetrieb – eine Konditorei, in der er Schokoladen, Trüffel und Pralinen anbietet. Zwei Jahre später, 1892, wird sein Sohn Wilhelm Rausch Junior geboren. 1912 erlernt dieser die Kunst der Pralinenherstellung und wird Konditormeister in einer Berliner Hofkonditorei, in der Pralinen nach handwerklicher Tradition gefertigt werden.

1918
Gründung der Rausch-Privat-Confiserie durch Wilhelm Rausch Junior
2. Generation
1918 gründet Wilhelm Rausch Junior in Berlin das Unternehmen Wilhelm Rausch – Herstellung feinster Pralinen, Schokoladen und Honigkuchen.
Er betreibt sieben eigene Confiserie-Geschäfte in Berlin.

1920
PRIVAT CONFISERIE
In den 1920er Jahren entwickelt Wilhelm Rausch Junior feine Pralinen, die bis heute liebevoll und meisterhaft von Hand in Berlin gefertigt werden. Die geheimen Originalrezepturen werden nach wie vor von der Familie Rausch bewahrt.
Außerdem erfindet Wilhelm Rausch Junior die Hauchfeinen Täfelchen.
Diese heute legendären, 4 × 4 Zentimeter großen und 1,2 Millimeter dünnen, mundgerechten Täfelchen bestehen aus feinschmelzender Rausch Edelkakao-Schokolade.

1952
ÜBERNAHME VON GERHARD RAUSCH
3. Generation
Gerhard Rausch übernimmt die Leitung der Wilhelm Rausch Herstellung feinster Pralinen, Schokoladen und Honigkuchen oHG und bringt seine Geschwister Ilse und Willi mit ins Unternehmen. Er ist der Erfinder der Klein-Pralinen mit einem Stückgewicht von 6,7 Gramm, die unter dem Namen
»La Petite Praliné« bekannt sind. Ebenfalls erfand Gerhard Rausch die »Rausch Schokoladen-Barren«, die erste Packung mit Schokoladen-Einzelstücken, ebenfalls mit einem Stückgewicht von 6,7 Gramm.

1968
SCHOKOLADEN-MANUFAKTUR
Zum 50. Jubiläum des Unternehmens eröffnet Gerhard Rausch in Gegenwart des regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz die neue Schokoladen-Manufaktur in der Wolframstraße in Berlin Tempelhof. Dort werden Schokoladen, Pralinen, Trüffel und weitere Kreationen hergestellt und veredelt.

1971
ÜBERNAHME VON JÜRGEN RAUSCH
Jürgen Rausch, Sohn von Gerhard Rausch, tritt 1971 in das Unternehmen seiner Familie ein. Von 1981 bis 2023 leitet er das traditionsreiche Familienunternehmen.

1998
PLANTAGEN SCHOKOLADE
Im Jahr 1998 entwickelt Jürgen Rausch als Pionier in Deutschland die Plantagen-Schokolade, ein Sortiment purer Schokoladen aus herkunftsreinen Edelkakaos in Tafelform.
Das Sortiment der Plantagen-Schokolade wird im Jahr 2001 um die Rausch Minis mit einem Stückgewicht von 6,7 Gramm – in Anlehnung an die in den 1950er Jahren erfundenen Rausch Schokoladen-Barren – und im Jahr 2003 um die Schokoladen-Sticks mit 40 Gramm erweitert.

2011
EINSTIEG VON ROBERT RAUSCH
5. Generation
Jürgen Rauschs Sohn, Robert Rausch, tritt im Jahr 2011 in das Familienunternehmen ein.
Robert Rausch übernimmt die Neuausrichtung der Marke: Aus Fassbender & Rausch wird Rausch. Er führt das Familienunternehmen ins digitale Zeitalter. Der Anspruch bleibt dabei unverändert: Unvergleichliche Schokolade von bester Qualität herzustellen.

2014
Eigene Forschungsplantage in Costa Rica
Die RAUSCH TRES EQUIS – FINCA DE CACAO in Costa Rica entsteht aus dem Wunsch heraus, selbst vor Ort besten Edelkakao mit Hilfe eines Expertenteams zu kultivieren, an Edelkakao zu forschen und die gesamte Wertschöpfungskette zu kontrollieren.
Die Farm erstreckt sich über etwa 40 Hektar. Sie liegt in Sichtweite des beeindruckenden, 3325 Meter hohen Vulkans Turrialba und grenzt an einen der costaricanischen Wild Corridor-Nationalparks.

2015
Umstellung auf Direktvertrieb
Familie Rausch konzentriert sich auf den Direct Trade-Ansatz – den unmittelbarsten Weg, um nachhaltige und faire Schokolade herzustellen. Diese exklusiven Schokoladen sind nur in den Rausch Schokoladenhäusern Berlin und Peine sowie im Rausch Onlineshop erhältlich.

2018
100 JAHRE RAUSCH
Familie Rausch feiert das 100-jährige Firmenjubiläum und erweitert das Rausch Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt. Ab sofort können Gäste die faszinierende Welt der Edelkakao-Schokolade auf drei Etagen und über 1.500 m² entdecken und genießen.
Gleichzeitig werden in Zusammenarbeit mit Containerwerk fünf recycelte Seefracht-Container zu einem vollständig autarken Gästehaus und einem nachhaltigen Forschungsinstitut auf dem Estate RAUSCH TRES EQUIS – FINCA DE CACAO in Costa Rica umgebaut.

2023
Eröffnung des Schokoladenhauses in Peine
In Peine entsteht ein weiteres Rausch Schokoladenhaus. Dort wird nun ebenfalls die edle Rausch Schokolade verkauft, ein Café und eine Lounge laden zum Entspannen und Verweilen ein und der größte E-Ladepark zum stressfreien Laden des Elektroautos.

2024
25-jähriges Jubiläum des Schokoladenhauses am Gendarmenmarkt
Seit der Eröffnung genießen Besucher im Schokoladenhaus Berlin erstklassigen Service rund um Pralinen, Edelkakao-Schokoladen und saisonale Spezialitäten – kompetent beraten von geschultem Fachpersonal. In der hauseigenen Patisserie entstehen täglich handgefertigte Schokoladenkreationen, die Tradition und Kreativität vereinen.
Einladend wirkt auch das Deli, das zum Verweilen bei einem feinen Törtchen und einer Tasse Kaffee einlädt. Im Café mit Blick auf den Gendarmenmarkt findet man einen entspannten Rückzugsort mitten in der Stadt.
1890
Eröffnung der ersten Konditorei durch Wilhelm Rausch Senior
Im Jahr 1890 eröffnet Wilhelm Rausch Senior den ersten Familienbetrieb – eine Konditorei, in der er Schokoladen, Trüffel und Pralinen anbietet. Zwei Jahre später, 1892, wird sein Sohn Wilhelm Rausch Junior geboren. 1912 erlernt dieser die Kunst der Pralinenherstellung und wird Konditormeister in einer Berliner Hofkonditorei, in der Pralinen nach handwerklicher Tradition gefertigt werden.
1918
Gründung der Rausch-Privat-Confiserie durch Wilhelm Rausch Junior
2. Generation
1918 gründet Wilhelm Rausch Junior in Berlin das Unternehmen Wilhelm Rausch – Herstellung feinster Pralinen, Schokoladen und Honigkuchen.
Er betreibt sieben eigene Confiserie-Geschäfte in Berlin.
1920
PRIVAT CONFISERIE
In den 1920er Jahren entwickelt Wilhelm Rausch Junior feine Pralinen, die bis heute liebevoll und meisterhaft von Hand in Berlin gefertigt werden. Die geheimen Originalrezepturen werden nach wie vor von der Familie Rausch bewahrt.
Außerdem erfindet Wilhelm Rausch Junior die Hauchfeinen Täfelchen.
Diese heute legendären, 4 × 4 Zentimeter großen und 1,2 Millimeter dünnen, mundgerechten Täfelchen bestehen aus feinschmelzender Rausch Edelkakao-Schokolade.
1952
ÜBERNAHME VON GERHARD RAUSCH
3. Generation
Gerhard Rausch übernimmt die Leitung der Wilhelm Rausch Herstellung feinster Pralinen, Schokoladen und Honigkuchen oHG und bringt seine Geschwister Ilse und Willi mit ins Unternehmen. Er ist der Erfinder der Klein-Pralinen mit einem Stückgewicht von 6,7 Gramm, die unter dem Namen
»La Petite Praliné« bekannt sind. Ebenfalls erfand Gerhard Rausch die »Rausch Schokoladen-Barren«, die erste Packung mit Schokoladen-Einzelstücken, ebenfalls mit einem Stückgewicht von 6,7 Gramm.
1968
SCHOKOLADEN-MANUFAKTUR
Zum 50. Jubiläum des Unternehmens eröffnet Gerhard Rausch in Gegenwart des regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz die neue Schokoladen-Manufaktur in der Wolframstraße in Berlin Tempelhof. Dort werden Schokoladen, Pralinen, Trüffel und weitere Kreationen hergestellt und veredelt.
1971
ÜBERNAHME VON JÜRGEN RAUSCH
Jürgen Rausch, Sohn von Gerhard Rausch, tritt 1971 in das Unternehmen seiner Familie ein. Von 1981 bis 2023 leitet er das traditionsreiche Familienunternehmen.
1998
PLANTAGEN SCHOKOLADE
Im Jahr 1998 entwickelt Jürgen Rausch als Pionier in Deutschland die Plantagen-Schokolade, ein Sortiment purer Schokoladen aus herkunftsreinen Edelkakaos in Tafelform.
Das Sortiment der Plantagen-Schokolade wird im Jahr 2001 um die Rausch Minis mit einem Stückgewicht von 6,7 Gramm – in Anlehnung an die in den 1950er Jahren erfundenen Rausch Schokoladen-Barren – und im Jahr 2003 um die Schokoladen-Sticks mit 40 Gramm erweitert.
2011
EINSTIEG VON ROBERT RAUSCH
5. Generation
Jürgen Rauschs Sohn, Robert Rausch, tritt im Jahr 2011 in das Familienunternehmen ein.
Robert Rausch übernimmt die Neuausrichtung der Marke: Aus Fassbender & Rausch wird Rausch. Er führt das Familienunternehmen ins digitale Zeitalter. Der Anspruch bleibt dabei unverändert: Unvergleichliche Schokolade von bester Qualität herzustellen.
2014
Eigene Forschungsplantage in Costa Rica
Die RAUSCH TRES EQUIS – FINCA DE CACAO in Costa Rica entsteht aus dem Wunsch heraus, selbst vor Ort besten Edelkakao mit Hilfe eines Expertenteams zu kultivieren, an Edelkakao zu forschen und die gesamte Wertschöpfungskette zu kontrollieren.
Die Farm erstreckt sich über etwa 40 Hektar. Sie liegt in Sichtweite des beeindruckenden, 3325 Meter hohen Vulkans Turrialba und grenzt an einen der costaricanischen Wild Corridor-Nationalparks.
2015
Umstellung auf Direktvertrieb
Familie Rausch konzentriert sich auf den Direct Trade-Ansatz – den unmittelbarsten Weg, um nachhaltige und faire Schokolade herzustellen. Diese exklusiven Schokoladen sind nur in den Rausch Schokoladenhäusern Berlin und Peine sowie im Rausch Onlineshop erhältlich.
2018
100 JAHRE RAUSCH
Familie Rausch feiert das 100-jährige Firmenjubiläum und erweitert das Rausch Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt. Ab sofort können Gäste die faszinierende Welt der Edelkakao-Schokolade auf drei Etagen und über 1.500 m² entdecken und genießen.
Gleichzeitig werden in Zusammenarbeit mit Containerwerk fünf recycelte Seefracht-Container zu einem vollständig autarken Gästehaus und einem nachhaltigen Forschungsinstitut auf dem Estate RAUSCH TRES EQUIS – FINCA DE CACAO in Costa Rica umgebaut.
2023
Eröffnung des Schokoladenhauses in Peine
In Peine entsteht ein weiteres Rausch Schokoladenhaus. Dort wird nun ebenfalls die edle Rausch Schokolade verkauft, ein Café und eine Lounge laden zum Entspannen und Verweilen ein und der größte E-Ladepark zum stressfreien Laden des Elektroautos.
2024
25-jähriges Jubiläum des Schokoladenhauses am Gendarmenmarkt
Seit der Eröffnung genießen Besucher im Schokoladenhaus Berlin erstklassigen Service rund um Pralinen, Edelkakao-Schokoladen und saisonale Spezialitäten – kompetent beraten von geschultem Fachpersonal. In der hauseigenen Patisserie entstehen täglich handgefertigte Schokoladenkreationen, die Tradition und Kreativität vereinen.
Einladend wirkt auch das Deli, das zum Verweilen bei einem feinen Törtchen und einer Tasse Kaffee einlädt. Im Café mit Blick auf den Gendarmenmarkt findet man einen entspannten Rückzugsort mitten in der Stadt.














Als Berliner Familienunternehmen macht Rausch seit über 100 Jahren Menschen mit Schokolade glücklich
Rezeptebuch mit neuen Pralinenkreationen.
Originale Notizen von Willi Rausch
während seiner Meisterschule in Wolfenbüttel, 1950
Margot Rausch mit zwei Damen vor einem Eis-Aufsteller
Jürgen Rausch mit Sohn Robert
So schmeckt Tradition
Hier trifft Erfindertum auf über 100 Jahre Familientradition.
74,63 € I 1 kg
52,50 € I 1 kg
69,63 € I 1 kg
55.97 € I 1 kg
64,45 € I 1 kg
92,71 € I 1 kg
98,89 € I 1 kg
62,29 € I 1 kg
62,29 € I 1 kg
62,29 € I 1 kg
46,40 € I 1 kg
46,40 € I 1 kg