Edelkakao-Wissen

WIE UNTERSCHEIDEN SICH SCHOKOLADEN AUS EDELKAKAO UND KONSUMKAKAO?

WIE-UNTERSCHEIDEN-SICH-SCHOKOLADEN-AUS-EDELKAKAO-UND-KONSUMKAKAO Rausch

Wenn man ein Stück Schokolade auf der Zunge zergehen lässt und neben dem typischen Kakaoaroma plötzlich feine Noten von Beeren, Nüssen oder Blüten wahrnimmt, dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Schokolade, die aus Edelkakao hergestellt wurde. Im Gegensatz zu Konsumkakao, der für seine starke Kakaonote bekannt ist, zeichnet sich Edelkakao durch seine Aromavielfalt aus – vergleichbar mit den feinen Nuancen eines guten Weins oder Kaffees.

Der Unterschied: Konsumkakao und Edelkakao

Während der Großteil der weltweiten Kakaoproduktion auf sogenannten Konsumkakao (bulk cocoa) entfällt, machen Edelkakaos (fine or flavour cocoa) nur rund 5–7 % der Welternte aus. Aufgrund ihrer genetischen Veranlagung verfügen Edelkakaos über das Potenzial, ein breites Spektrum an feinen Aromen auszubilden, die u.a. fruchtig, nussig, blumig oder würzig sein können. Diese Begriffe sind allerdings nur Oberbegriffe: hinter dem Begriff »Frucht« etwa können sich Noten von Trockenobst, roten Beeren, Zitrusfrüchten oder tropischen Früchten wie Mango verbergen.

Die Kunst des Anbaus

Damit Feinaromen jedoch nicht nur im Kakao genetisch angelegt, sondern auch tatsächlich in der Schokolade erlebbar werden, braucht es weit mehr als die richtige Genetik: Es ist die Kunst und Erfahrung der Kakaoproduzent*innen, die Anbaubedingungen und das Nacherntemanagement – insbesondere Fermentation und Trocknung – so zu gestalten, dass sich das volle Aromapotenzial entfalten kann und erhalten bleibt.

Nur wenn starke Attribute wie Säure, Adstringenz und Bitterkeit fein ausbalanciert sind, können die Feinaromen im Edelkakao tatsächlich zur Geltung kommen und gezielt hervorgehoben werden. Auch eine angepasste, schonende Röstung spielt dabei eine zentrale Rolle. Entscheidend ist, dass alle Schritte – von der Auswahl der Sorte über den Anbau, die Nachernteprozesse bis hin zur Verarbeitung – sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Nur so lässt sich das volle Aromapotenzial eines Edelkakaos ausschöpfen.

Mit anderen Worten: Nicht die genetische Veranlagung allein macht den Unterschied. Erst das präzise Zusammenspiel entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht es, die charakteristischen Feinaromen hochwertiger Edelkakaos herauszuarbeiten – und sie in der Schokolade erlebbar zu machen.

 

Criollo – eine der kostbarsten Edelkakao-Sorten der Welt

Criollo ist eine der kostbarsten und seltensten Edelkakao-Sorten und wird als reiner Edelkakao klassifiziert. Dazu zählen die sogenannten alten Criollos (Ancient Criollos), die bereits vor über 3000 Jahren bis nach Mexiko verbreitet waren. Sie zeichnen sich häufig durch rein weiße Samen und einen milden, wenig bitteren Geschmack aus.

Auch die jüngeren Criollos, die meist aus Rückkreuzungen mit ertragreicheren und robusteren Trinitario-Sorten hervorgegangen sind, zählen zur Criollo-Gruppe.

Der Anteil der Criollos an der weltweiten Kakaoproduktion liegt bei weit unter 1 % – was ihre Seltenheit und Exklusivität nochmals unterstreicht. Die Rausch Plantagen Madagaskar 55 % vereint diese kostbaren Kakaobohnen in sich und erhält dadurch seine leichte, sahnige Note, die für einen zartschmelzenden Genuss sorgt.

Arriba Nacional – Edelkakao aus Ecuador mit einzigartigem Ursprung

Arriba Nacional ist eine seltene, hochwertige Kakaosorte aus Ecuador, die als eine der ältesten der Welt gilt und genetisch einzigartig ist. Der Begriff Arriba bedeutet stromaufwärts und verweist auf die traditionelle Anbauregion entlang des Río Guayas.

Nacional beschreibt die ursprüngliche, autochthone Kakaovarietät Ecuadors, die tief in der Geschichte und Biodiversität des Landes verwurzelt ist.

Dank seines komplexen Geschmacksprofils mit feinen Noten von Jasmin, Nüssen und roten Früchten wird Arriba Nacional vor allem in der Premium-Schokoladenherstellung wie unserer verwendet und ist weltweit bei Edelkakao-Herstellern und Schokoladenkenner:innen geschätzt. Unsere Bitterschokolade Rausch Plantagen Ecuador 70 % fängt diese Essenz des ecuadorianischen Edelkakaos in ihrer reinsten Form ein und wird nach traditioneller Handwerkskunst, reduziert auf das Wesentliche, hergestellt: Kakao und Rohrzucker – mehr braucht es nicht.